Mömlingen/Bietigheim. – Große Ehre für den SV Unsu Karate Mömlingen e.V.: Vereinsvorsitzender und Trainer Mohammed Abu Wahib hat die Prüfung zum 6. Dan in der Stilrichtung Shotokan im Deutschen Karate Verband erfolgreich bestanden. Der 45-Jährige zählt damit nicht nur deutschlandweit zu den jüngsten Trägern dieser hohen Graduierung, sondern ist auch in der Vereinsgeschichte ein Vorreiter.
Die Prüfung fand im Rahmen des diesjährigen Shotokan-Tags des Deutschen Karate Verbands (DKV) in Bietigheim statt. Vor einer hochkarätigen Prüfungskommission – darunter Roland Lowinger (9. Dan), Bernhard Milner (9. Dan), Detlef Herbst (8. Dan), Gottfried Graebner (7. Dan) und Ulrike Maass (6. Dan) – stellte sich Abu Wahib der Herausforderung. „Der 6. Dan gilt als die anspruchsvollste Prüfung in unserer Stilrichtung. Es ist eine Etappe, auf die ich mich sehr lange und intensiv vorbereitet habe“, erklärt der Mömlinger. Warum diese Prüfung als besonders schwer gilt, erklärt Roland Lowinger (9. Dan, Stilrichtungsreferent Shotokan im DKV):
„Um die Qualität hochzuhalten und eine hohe Klippe zu stellen, bei der die Prüflinge mit erfolgreich abgelegter Prüfung behaupten können: Ich habe bestanden.“
Eine besondere Belastungsprobe erlebte er während der Kata Unsu. Eine plötzliche Muskelverspannung im Oberschenkel drohte ihn aus dem Konzept zu bringen. „In dem Moment dachte ich, es sei vorbei. Doch ich habe alles gegeben und konnte die Prüfung, inklusive Kumite, erfolgreich zu Ende bringen.“ Umso größer war die Freude, als die Prüfer seine Leistung ausdrücklich lobten.
Seinen Karate-Weg begann Abu Wahib bereits mit neun Jahren – als damaliger Bruce-Lee Fan und durch die Teilnahme an einem Probetraining zusammen mit seinem Bruder. Wichtige Impulse erhielt er durch mehrere Lehrer, darunter sein erster Sensei Imad al Maabreh sowie die internationalen Größen Sensei Kagawa, Roland Lowinger und Bernd Milner.
Der gebürtige Jordanier träumte schon früh davon, eine eigene Karateschule mit dem Namen Unsu zu eröffnen. Seine sportliche Karriere führte ihn zunächst in die jordanische Nationalmannschaft. Nach seiner Auswanderung nach Deutschland im Jahr 2003 schaffte er auch hier den Sprung in die Nationalmannschaft und holte zahlreiche Medaillen bei internationalen Meisterschaften. Parallel verwirklichte er seinen Traum und gründete seine eigene Karateschule.
Heute ist Abu Wahib nicht nur Trainer im SV Unsu Mömlingen, sondern auch Geschäftsführer der AW Sport Academy GmbH, verantwortlich für das Karate-Nachwuchsleistungszentrum sowie Technischer Direktor des luxemburgischen Karate-Verbands. Trotz seiner vielfältigen Aufgaben bleibt der Verein in Mömlingen für ihn Heimat: „Der SV Unsu ist meine Karate-Familie, die mich immer unterstützt.“
Für die Zukunft hat der frischgebackene 6. Dan bereits neue Pläne. So möchte er ein Buch über Trainingsmethoden im Karate verfassen. Seinen Schülern und allen Karatekas gibt er eine Botschaft mit auf den Weg:
„‚Geht nicht‘ gibt es nicht. Es gibt immer einen Weg – und der Weg ist das Ziel.“
Bericht: Fabienne Abu Wahib
Bild: Privat

